Aktuelles zum CORONAVIRUS
Die Corona Pandemie stellt eine lang dauernde Herausforderung dar. Grundsätzlich sind Kinder und Jugendliche kaum gefährdet eine schwere Corona Infektion durchzumachen. Auch nicht mit einem Asthma bronchiale. Unsere Aufgabe als Praxis für Kinder- und Jugendmedizin ist es die allgemeine Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen unter Sicherheitsvorkehrungen in dieser Situation fortzuführen. Durch Abstandsregeln, Mundschutz, Händehygiene und eine begrenzte Personenzahl in der Praxis kann eine mögliche Ansteckung der Besucher*Innen und des Personals verhindert bzw. das Risiko deutlich minimiert werden. Generell versuchen wir den direkten Kontakt kurz zu halten (<15 min) und können im Nachgang per Telefon/Video dann mit beiden Eltern Weiteres besprechen. Vorsorgen und Impfungen sollen soweit wie möglich regelhaft fortgeführt werden. Für die seelische Gesundheit in Zeiten der Pandemie gibt es folgende Initiativen: Corona und Du, ein Infomationsportal und Aumio, eine App für Schlaf und Entspannung für Kinder. Folgende Kassen ermöglichen einen kostenfreien Zugang: Allianz, TK, KKH, SBK, HEK.
Einige Grundsätze für den Besuch in unserer Praxis während der Pandemie
▶ Betreten Sie die Praxis nicht unangemeldet, wenn Sie vermuten Sie oder ihr Kind haben eine Coronainfektion. Gleiches gilt, wenn Sie oder Ihr Kind Kontakt zu einem COVID-Erkrankten hatten. Nehmen Sie unbedingt telefonischen Kontakt mit uns auf.
Hier sind die aktuellen Empfehlungen für den Berliner Schulbetrieb.
Die seit 1.10.22 gültigen Corona Regeln für Berlin.
▶ Händedesinfektion/Händewaschen beim Betreten der Praxis.
▶ Regelhaft ist nur eine gesunde Begleitperson zur Vorstellung des Kindes/Jugendlichen erlaubt, in Ausnahmen beide Eltern. Bitte begleiten Sie ihr Kind nicht, wenn sie selbst Fieber haben, verschnupft sind, Halsschmerzen oder Husten haben.
▶ Wir bitten um das Tragen einer FFP2 Maske der Begleitperson und des Kindes/Jugendlichen.
▶ Wenn es der Zustand und die Symptome erlauben, gibt es die Möglichkeit einer ärztlichen Vorstellung per Telefon oder Videosprechstunde. Um dies anzumelden, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt zu uns auf.
COVID Impfung in unserer Praxis
▶ Wir führen die COVID Impfung für über 5-jährige PatientInnen unserer Praxis durch, vornehmlich mit chronischen Erkrankungen insbesondere Adipositas oder Kontakt zu RisikopatientInnen. Schnell verfügbare Termine können auch in den Impfzentren gebucht werden, auch hier impfen Kinderärztinnen. Wir bitten das Aufklärungsblatt sowie die Einverständniserklärung aufmerksam zu lesen und zum Impftermin mitzubringen. Die Dokumente sind unter folgendem Link zu finden.
Einwilligung und Aufklärung RKI
▶ Die Impfung mit Comirnaty/Biontech 5-11 Jahre und für über 12-jährige (auch Boosterimpfungen) erfolgt mittwochs ab 12.30/13.00 Uhr für PatientInnen unserer Praxis. Bitte Einverständniserklärung und Aufklärungsbogen ausgefüllt + unterschrieben mitbringen. Nur dann kann eine Impfung erfolgen. Alle Kinder sollten einen Schnelltest gemacht haben.
Die Impfdosen müssen aus einer Ampulle einzeln aufgezogen werden, deshalb besteht ein begrenztes Zeitfenster der Durchführung und wir möchten keinesfalls Dosen verwerfen. Wir nehmen deshalb gerne NachrückerInnen an, die wir spontan anrufen falls ein Termin ausfällt. Bitte dafür eine Email mit Betreff NachrückerIn schreiben.
Bitte in der App Kinder- und Jugendärztin registrieren und dort zur online Terminbuchung ab Mittwoch 21.9.22. Google Play - Apple
▶ Die aktuellen Empfehlungen für eine COVID Impfung ab 5 Jahren finden Sie hier.
RKI COVID Impfung Kinder und Jugendliche
Quarantänemaßnahmen
für Kontaktpersonen und positiv Getestete
▶ Die Quarantänedauer bei COVID Erkrankung beträgt 10 Tage ohne Test. Es verkürzt sich auf 5 Tage wenn ab dem 3. Tag für 48 Stunden keine Symptome mehr bestehen. Wenn dann ein negativer zertifizierter Schnelltest vorliegt, ist die Isolierung beendet. Hier sind die aktuellen Vorgaben für Corona positiv Getestete und enge Kontaktpersonen für Kita- und Schulkinder und allgemein. PCR Testungen erfolgen nicht mehr regelhaft, 1 positiver Laientest sowie ein zertifizierter Schnelltest belegen die Infektion. Bitte immer die jeweiligen Empfehlungen des zuständigen Gesundheitsamtes beachten.
Kurzversion BA Neukölln Corona positiv Getestete und enge Kontaktpersonen
Quarantäne-Merkblatt für Infizierte Gesundheitsamt Friedrichshain Kreuzberg
Quarantäne-Merkblatt für Kontaktpersonen Gesundheitsamt Friedrichshain Kreuzberg
Quarantänemaßnahmen Kontaktperson RKI
Quarantänemaßnahmen positiv getestet RKI
Aktuelle Empfehlung zur Testung
Testkriterien & Maßnahmen für Coronavirus RKI

Offizielle PCR Abstrichstellen
PCR Testungen nach positivem Schnelltest können hier bei den städtischen Abstrichstellen erfolgen.
Alle Teststellen sind hier zu finden: https://www.berlin.de/corona/testzentren/, aufgerufen am 02.01.2022.
COVID-19 Praxen in Kreuzberg für PCR-Abstriche

Praxis
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Muskauer Straße 41
10997 Berlin - Kreuzberg
Fax 030 - 618 25 11
✆ 030 - 612 20 80
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.30 – 11 Uhr | Akutsprechstunde
14.00 – 17.00 Uhr | Termine
Mittwoch nach Vereinbarung
8.30 - 13.00 Uhr | nur Vorsorgen
Freitag
8.30 - 13.00 Uhr | Akutsprechstunde
Dr. med. Siri Roßberg
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Allergologie | Kinderpneumologie