Willkommen in unserer Praxis
Willkommen auf den Seiten der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in der Muskauer Straße 41 in Berlin Kreuzberg. Am Freitag 19.5.23 ist die Praxis geschlossen.
PatientInnen mit Fieber und Zeichen einer Infektionskrankheit können nur zu den als Aktutsprechstunde bezeichneten Zeiten vorgestellt werden. An den Nachmittagen und am Mittwoch versorgen wir gesunde Kinder und Jugendliche und möchten Ansteckungen in der Praxis vermeiden.
Wir bitten nur mit einer gesunden Begleitperson vorstellig zu werden und bieten Telefon- und Videosprechstunden an. Am besten über das Kontaktformular anmelden. Generell versuchen wir den direkten Kontakt kurz zu halten und können im Nachgang per Telefon/Video dann mit beiden Eltern Weiteres besprechen. Außerdem bitten wir unsere Hinweise in Bezug auf Corona zu beachten. Wir benutzen die datenschutzkonforme App Meine Kinder- und Jugendärztin für die Videosprechstunde.
Unser Behandlungsspektrum umfasst akute Erkrankungen, Vorsorgen und Impfungen. Wir sind von der präventiven und nachhaltigen Wirkung von Impfungen überzeugt und führen diese gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkomission durch. Neue Schwerpunkte der Praxis sind die Allergologie und Kinderpneumologie.
Bitte stellen Sie ihr Kind mit einer akuten (fieberhaften) Erkrankung mit Atemwegssymptomen nur vormittags vor. Mittwochs und an den Nachmittagen werden PatientInnen ausschließlich über die Terminvergabe infektfrei behandelt. Beachten Sie hierbei bitte auch unsere Empfehlungen in Bezug auf Corona.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten und bei Notfällen gelten folgende Nummern:
Notarzt 112
Giftnotruf 19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Berliner Notdienst Kinderschutz 61 00 66
Für akute ärztliche Vorstellungen nachts und an Wochenenden:
Vivantes Krankenhaus im Friedrichshain Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Telefon: 030 / 4221-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 4221-1546
Vivantes Krankenhaus Neukölln Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Mariendorfer Weg 28, 12051 Berlin
Telefon: 030 / 6004-1
Aufnahme-Telefon: 030 / 6004-8250
Charité Campus Virchow / Wedding Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Augustenburger Platz 1/ Campusadresse Mittelallee 8, 13353 Berlin
Telefon: 030 / 4505-0
Rettungsstelle-Telefon: 030 / 450 666 128
Sana Klinikum Kinderkrankenhaus Lindenhof / Lichtenberg Kinderrettungsstelle
Gotlindenstraße 2-20, 10365 Berlin
Telefon: 030 / 5518-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 5518-5104
St. Joseph-Krankenhaus / Tempelhof Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Bäumerplan 24, 12101 Berlin
Telefon: 030 / 7882-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 7882-2710
DRK-Kliniken Westend / Charlottenburg Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Spandauer Damm 130, 14050 Berlin
Telefon: 030 / 3035-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 3035-4480
HELIOS Klinikum Buch in Pankow Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Karower Straße 11, Haus Z 108, 13125 Berlin
Telefon: 030 / 9401-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 94011-2880/288
Evangelisches Waldkrankenhaus / Spandau Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Stadtrandstraße 555-561, 13589 Berlin
Telefon: 030 / 3702-0
Erste-Hilfe-Telefon: 030 / 3702-1050
HELIOS Klinikum Emil von Behring / Zehlendorf Kinderklinik/Kinderrettungsstelle
Walterhöferstr. 11, 14165 Berlin
Telefon: 030 / 8102-0
Erste-Hilfe-Telefon 030 / 8102-64970
Früherkennungsuntersuchungen, auch Vorsorgen genannt, sind fester Bestandteil der kinderärztlichen Betreuung und dienen der Erfassung des Entwicklungsstandes, dem frühzeitigen Erkennen von möglichen Krankheiten sowie um Sorgen und Fragen zu besprechen. Einige Impfungen fallen zeitlich mit den Vorsorgen zusammen.
Wir empfehlen die App Mein Kinder- und Jugendarzt. Hier bekommt man Erinnerungen für Impfungen und Vorsorgetermine. Auch führen wir hier die Videosprechstunden durch.
ZEITPUNKT |
UNTERSUCHUNG |
direkt nach der Geburt |
U1 |
3. bis 10. Lebenstag |
U2 |
1. Monat (4. bis 5. Lebenswoche) |
U3 |
3 Monate (3. bis 4. Lebensmonat) |
U4 |
6 Monate (6. bis 7. Monat) |
U5 |
1 Jahr (10. bis 12. Monat) |
U6 |
2 Jahre (21. bis 24. Monat) |
U7 |
3 Jahre (34. bis 36. Monat) |
U7a |
4 Jahre (46. bis 48. Monat) |
U8 |
51/4 Jahre (60. bis 64. Monat) |
U9 |
7 bis 8 Jahre |
U10 |
9 bis 10 Jahre |
U11 |
13 Jahre (12 bis 14 Jahre) |
J1 |
16 Jahre bis 17 Jahre |
J2 |
Impfungen sind die wichtigste und erfolgreichste Präventionsmaßnahme zur Senkung der Säuglings- und Kindersterblichkeit seit Beginn der modernen Medizin. Wir stehen voll und ganz hinter dem nationalen Impfprogramm und den Impfzielen der Weltgesundheitsorganisation. Eine individuelle Impfberatung ist möglich.
Allergische Erkrankungen sind häufig, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Oft beginnt der atopische Marsch mit der „trockenen Haut“ im Säuglingsalter, auch als Neurodermitis bezeichnet. Eine große Zahl dieser Kinder hat jedoch die Chance nach dem 3. Geburtstag die Neurodermitis wieder dauerhaft zu verlieren. Trotzdem können in der Folge der Heuschnupfen (allergische Rhinitis) und/oder ein Asthma bronchiale auftreten. Wichtig ist diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Für die allergische Rhinitis und das Asthma sind die kausale (ursächliche) Behandlung durch eine subkutane oder sublinguale Immuntherapie von großer Bedeutung und sollten so früh wie möglich begonnen werden. Andere chronische Lungenerkrankungen und Differentialdiagnosen zum Asthma bronchiale müssen sorgfältig abgeklärt werden. Weitere Erkrankungen aus dem atopischen Formenkreis sind Nahrungsmittelallergien, die Anaphylaxie und die Nesselsucht (Urtikaria). Wir betreuen und behandeln das gesamte Spektrum dieser Erkrankungen.
Untersuchungen
Allergietest serologisch und als Skin-Prick-Test
Nasale und konjunktivale Provokationen
Lungenfunktionsuntersuchung
Behandlungen
Subkutane Immuntherapie
DMP Asthma mit Asthmaschulungen
Neurodermitisschulung(Kassenleistung)
Schulungstermine
Ein Neurodermitisschulungskurs für Eltern von Kindern 0-7 Jahre wird ab 25.4.23 starten.
Es sind 6 Termine 1 x wöchentlich abends online und in Präsenz
Asthmaschulung (online kick off + Freitag Nachmittag 15.30-18.30h + Samstag 10-17 h)
23./24.3.23
23./24.6.23
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Assistenztätigkeiten für alle Arbeitsbereiche des Praxisbetriebes.
Am Freitag 19.5.23 ist die Praxis geschlossen.
„Reini und Thomas“ verabschieden sich nach 28 Jahren aus der Muskauer 41 und brechen auf zu neuen Ufern. Schweren Herzens sagen die betreuten Familien und wir Ade. Die Zeit des gemeinsamen Arbeitens war sehr wertvoll.

Praxis
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Muskauer Straße 41
10997 Berlin - Kreuzberg
Fax 030 - 618 25 11
✆ 030 - 612 20 80
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
8.30 – 11 Uhr | Akutsprechstunde
14.00 – 17.00 Uhr | Termine
Mittwoch nach Vereinbarung
8.30 - 13.00 Uhr | nur Vorsorgen
Freitag
8.30 - 13.00 Uhr | Akutsprechstunde
Dr. med. Siri Roßberg
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Allergologie | Kinderpneumologie